You are currently viewing Was ist ein Virtueller Assistent

Was ist ein Virtueller Assistent

VA steht für Virtual Assistant. Ein VA ist ein Helfer, der administrative und/oder technische Unterstützung mit Internet und Telefon bietet. Die Kunden sind häufig unabhängige Unternehmen, Fachkräfte oder Einzelpersonen, bei denen die Beschäftigung einer Vollzeitkraft nicht kosteneffizient ist.

Virtuelle Assistenten sind im englischsprachigen Raum bereits sehr bekannt. Mit moderner Kommunikationstechnologie werden die Dienste durch virtuelle Unterstützung erhöht. 1998 wurden etwa 1000 virtuelle Assistenten gezählt. Heutzutage gibt es in den USA über 10.000 virtuelle Assistenten. Weltweit wird davon ausgegangen, dass mehr wie 35.000 virtuelle Assistenten im Einsatz sind. Auf Grund der COVID-19-Situation werden die Anzahl der sogenannten „Home-Office“-Anstellungen steigen.

Die Vorteile eines virtuellen Assistenten liegen nicht nur auf der Arbeitgeberseite; auch für den Arbeitnehmer. Der Arbeitgeber zahlt entsprechend für die geleistete Arbeit. Für den Arbeitgeber fallen keine weiteren Kosten an, zum Beispiel für die Einrichtung von Arbeitsplätzen, Büros, die Bezahlung von Lohn- und Sozialabgaben.

Mit den Diensten, die von virtuellen Assistenten bereitgestellt werden, kannst Du kurzfristige Lösungen in Anspruch nehmen oder diese vorübergehend und je nach Bedarf erneuern. Wenn Du die Dienste eines virtuellen Assistenten nutzt, erhältst Du einen weiteren Vorteil: Viele von ihnen können eine zusätzliche Sprache sprechen und sind auf viele Themen hoch spezialisiert.

Virtuelle Assistenten sind überwiegend hochqualifizierte Frauen, die sich um die Familie kümmern und von zu Hause aus ein Einkommen aufbauen.

Gib Dir einmal Zeit für etwas anderes und delegiere zu erledigende Arbeiten an Dein „Virtual Assistant“.

Schreibe einen Kommentar